Acrylmalkurs VHS Dienstags & Donnerstags
Koreanischer Krankenschwestern und -pfleger
Raum 103 Afrika
cropped-aussehen.jpg
Acrylmalkurs
20. Jubiläum
Raum 103 AfrikaMultifunktionsraum mit KüchenzeileKapazität: 10-12 Per.
Tambores Verdes Sommerfest IKH 2021
bsc_lang
previous arrow
next arrow

Aktuelles

Eindrücke vom Tag der Offenen Tür vom 26. August 2023

Bei ausgelassener Stimmung und Sonnenschein gab es beim dritten Tag der Offenen Tür / Sommerfest des IKH unter anderem Tanz, Musik und Kulinarisches aus Afrika, Europa, Asien und Lateinamerika zu erleben.

Infostände und Mitmach-Aktionen rundeten das Programm ab. Wir freuen uns sehr, dass so viele Besucher_innen gekommen sind.

Link zum Beitrag auf Facebook:

Neuer Sprachkurs ab Oktober 2023 im Interkulturellen Haus

Miteinander reden!

Sprechen im Alltag für ältere Zugewanderte mit Deutsch-Grundkenntnissen (A2)

Der Konversationskurs richtet sich an ältere Zugewanderte (Ü55) mit Grundkenntnissen der deutschen Sprache mit dem Ziel, Sprechfertigkeit, Lesen und Verstehen in der deutschen Sprache zu entwickeln und die kommunikative Alltagskompetenz zu erhöhen.
Der Kurs trainiert den unkomplizierten Austausch von Informationen zu vertrauten Tätigkeiten, einfache Dialoge, in denen es um Situationen wie Einkaufen, Wohnen, Arzttermine, Freizeitplanung, Restaurantbesuche oder den Kontakt mit Ämtern sowie Gefühls- und Meinungsäußerungen geht.
Durch kommunikative Spiele und Wortschatzübungen werden wir sicherer im Sprechen und können uns im Alltag besser auf Deutsch verständigen. Die Vermittlung von Grammatik erfolgt bedarfsorientiert.
Kursgrundlagen (Bücher werden nicht vorausgesetzt, können aber natürlich beschafft werden):
Zwischendurch mal … Sprechen, Hueber Verlag, München 2018.
Hören und Sprechen A2. Das Training, Klett Verlag, Stuttgart 2018.
Einfach sprechen! Deutsch als Fremdsprache A2-B1, Klett Verlag, Stuttgart 2011.

Wann: Freitags von 14:30 bis 16:00 Uhr
Der erste Kurstermin ist der 6. Oktober. Der Kurs endet am 24. November 2023
Kurstermine: 6.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11.2023
Wo
: Interkulturelles Haus
Geßlerstr. 11 | 10829 Berlin (Raum 102)
S-Bahn Julius Leber Brücke, Bus M43 Kesselsdorfstraße
Lehrerin: Frau Erika Spieß-Altmann
Kursnummer: TS404.80F
Kosten: 31,20 €

Anmeldung und Bezahlung: Bitte das anliegende Formular ausfüllen und per SEPA-Lastschriftmandat bezahlen.
Mit der Karte kann man auch vor Ort in der Servicestelle der Volkshochschule bezahlen: Barbarossaplatz 5 | 10781 Berlin. Raum E15
Tel.: (030) 90277-3000
Persönliche Anmeldung: Dienstag 10:00 – 14:00 Uhr (Raum E15)
Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr (Raum E15)

Wir helfen Ihnen auch im Interkulturellen Haus, wenn Sie mit der Anmeldung Schwierigkeiten haben: interkulturelles.haus@ba-ts.berlin.de

Neues Beratungs- und Begegnungscafé im IKH

Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr

Am 12. Juli 2023 startet unser kostenfreies Beratungs- und Begegnungscafé (Migrationsberatung). Ein Angebot für alle Menschen – egal ob sie Beratung suchen oder nur Café trinken, Leute treffen oder die Angebote des IKH kennenlernen wollen (s. mehrsprachiger Flyer).

Die Migrationsberatung wird mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr vom Beratungsteam der AWO, Caritas und Diakonie durchgeführt. Beratungssprachen sind Arabisch, Polnisch, Russisch, Englisch Spanisch, Französisch und Deutsch. Nicht immer können alle diese Sprachen von den Beraterinnen und Beratern vor Ort abgedeckt werden. Sollte einmal keine Beratung in der gewünschten Sprache möglich sein, wird an eine Beraterin / einen Berater weitervermittelt.

Unterstützt wird das Beratungsteam von den Kulturlotsinnen und -lotsen von C.U.B.A. gGmbH, die ebenfalls mehrere Sprachen beherrschen und sich um den Betrieb des Cafés kümmern werden.

Die offene Migrationsberatung ergänzt das Angebot „Info-Point für Geflüchtete“ von Schöneberg Hilft e.V., der montags zwischen 12 und 17 Uhr im IKH geöffnet ist. Bitte beachten: Der Info-Point geht vom Montag 17.07.2023 bis zum Montag 14.08.2023 in die Sommerpause.

Info-Point für Geflüchtete und Helfer*innen

von Schöneberg hilft e.V.
Info-Point for refugees – organized by Schöneberg hilft e.V.

Hilfe für Geflüchtete und Gastgeber*innen. Wir beantworten erste Fragen zur Ankunft, zu Sozialleistungen und zum Schulsystem. Nach Bedarf vermitteln wir weiter an Rechts- und Asylberatung. Wir von Schöneberg hilft e.V. bieten Geflüchteten und ihren Helfer*innen eine erste Anlaufstelle in Fach- und Alltagsfragen, helfen beim Ausfüllen von Formularen, organisieren Arzttermine, schaffen somit erste Orientierung in Berlin. Wir begleiten zu Ämtern und Wohnungsbesichtigungen und vermitteln Tandem- und Lernpartner*innen.

Wann: Jeden Montag von 12:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass: 16:00)
Wo: Interkulturelles Haus, Geßlerstraße 11, 10829 Berlin, Deutschland
Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Für eine Übersetzung aus dem Ukrainischen, Russischen und Englischen ist aktuell immer gesorgt, für weitere Sprachen bitten wir um eine Voranmeldung unter info@schoeneberg-hilft.de

Wir suchen Freiwillige!
Kontaktieren Sie uns auch gerne, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten. Begleiten Sie z.B. Neuberliner*innen zu Ärzt*innen oder zum Jobcenter, helfen Sie bei der Bewerbung für eine Wohnung oder unterstützen Sie beim Deutsch lernen.

Допомога біженцям і приймаючим сімʼям. Відповідаємо на перші запитання по приїзду,
соціальні виплати та шкільну систему. За потреби ми продовжуватимемо надавати юридичні
консультації та консультації щодо надання притулку. Ми в Schöneberg hilŌ e.V. пропонуємо
біженцям і тим, хто їм допомагає першу точку контакту для вирішення технічних і побутових
питань, допомагаємо із заповненням формулярів, організовуємо прийом до лікаря і, таким
чином, надаємо початкову орієнтацію в Берліні. Ми супроводжуємо вас до офісів і квартир, а
також організовуємо тандеми для навчання.

Інформаційний пункт:
Коли: щопонеділка з 12:00 до 17:00 (останній вхід: 16:00)
Де: Intercultural House, Gesslerstrasse 11, 10829 Berlin
Попередня реєстрація не потрібна. Наразі завжди є перекладач з
української, російської та англійської, проте для інших мов просимо
попередньо зареєструватися за info@schoeneberg-hilft.de

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.


Mit Unterstützung von:

eab-logo-2zu1
bezirksamt_BERLIN_TESCH_logo
B_Logo_M_PT_4C

Friday Dinner


am Infopoint im Interkulturellen Haus

Wir laden Sie zu Themenabenden in ukrainischer Sprache ein!

Hier können Sie eine Pause vom Alltag machen, sich mit anderen Ukrainer*innen unterhalten, Spaß haben und neue Freund*innen finden. Das Hauptziel des Projekts ist es, eine angenehme Umgebung zum Üben der ukrainischen und deutschen Sprache zu schaffen. Es gibt Brettspiele, Workshops, Kochkurse, Themenabende, Buchlesungen und mehr.

Wann: Jeden Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Interkulturelles Haus, Geßlerstraße 11, 10829 Berlin
Um sich für die Veranstaltung anzumelden, füllen Sie bitte das Formular

Für Kinder gibt es ein Spielzimmer im Interkulturellen Haus

Запрошуємо Вас на україномовні тематичні вечори!

Тут ви зможете трохи відпочити від рутинних буднів, поспілкуватись зі співвітчизниками за кавою, повеселитись та знайти нових друзів. Основна ціль проєкт – створити комфортне україномовне середовище для практикування української та німецької мов. Настільні ігри, воркшопи, кулінарні класи, тематичні вечори, читання книг та інше. 

Коли: Щоп’ятниці з 18:00 до 20:00
Де: Interkulturelle Haus, Geßlerstraße 11, 10829 Berlin
Для реєстрації на подію, заповніть форму:

В нас є дитяча кімната.¬  Програма працює на благодійній основі

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.


Mit Unterstützung von:

eab-logo-2zu1
bezirksamt_BERLIN_TESCH_logo
B_Logo_M_PT_4C

Four new art and music workshops

by Wellbeing for Everyone gUG at the Intercultural House – Free of charge

Join us for one of the four free art and music workshops at the Intercultural House in Schöneberg! Organized by Wellbeing for Everyone gUG with the support of the Netzwerk der Wärme.

It’s all about participation and strengthening social belonging through artistic activities. The workshop language is English, so that new Berliners can participate. However, the teachers also speak German. The courses take place take place weekly. There is no registration deadline. Enrollment in the courses is possible at any time.

For more details, please refer to the website of the organization and the information about the workshops/courses:

Vier kostenfreie Kunst- und Musik-Workshops von Wellbeing for Everyone gUG im Interkulturellen Haus

Machen Sie mit bei einem der vier kostenfreien Kunst- und Musik-Workshops im Interkulturellen Haus des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg! Organisiert von Wellbeing for Everyone gUG mit Unterstützung des Netzwerks der Wärme.

Inhaltlich dreht sich alles um Teilhabe und Stärkung der sozialen Zugehörigkeit durch künstlerische Aktivitäten. Die Workshop-Sprache ist Englisch, damit auch Neu-Berliner_innen teilnehmen können. Die Leiter_innen sprechen aber auch Deutsch. Die Kurse finden wöchentlich statt. Es gibt keinen Anmeldeschluss. Die Einschreibung in die Kurse ist laufend möglich.

Alles weitere entnehmen Sie bitte der Webseite der Organisation und den Informationen zu den einzelnen Workshops/Kursen.

Weißt du, wo ich bin?

Ein kostenfreier Collage-Workshop für Kinder und Jugendliche

Wo ist „deine“ Stadt, und wie sieht es dort aus? Ist das Berlin oder dort, wo du geboren bist, oder gar ein Ort deiner Fantasie? Woran erinnerst du dich und was kommt dir in den Sinn, wenn du an „deine“ Stadt denkst? Wie siehst du dich in dieser Stadt und wie würdest du das darstellen?

Wir haben vor, zusammen in einer Workshop-Reihe eine große Collage über das Thema „Meine Stadt“ zu gestalten: eine Collage aus Stadtbildern (Fotos und Bildern) mit vielen Stimmen und verschiedenartigsten Geschichten, die ihr uns erzählt.
Du stellst dich in einer Stadtszene dar, erzählst von dir selbst und deinen Gefühlen, Gedanken und Fantasien über deine Stadt. Wir nehmen deine Stimme auf und machen daraus zusammen mit deinen Fotos und Bildern eine Collage-Ausstellung.

Wann: Samstags von 15:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Interkulturelles Haus
Geßlerstr. 11 | 10829 Berlin
Wer: Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren

Können die Besucher_innen dich dann mithilfe deiner Stimme/Erzählung in deiner Collage wiederfinden? Können sie vermuten, wer du bist, und wo du dich in dieser großen Stadtbilder-Collage versteckt hast? Können sie vermuten, in welcher Stadt du dich dargestellt hast?

Hast du Lust mitzumachen? Dann komm vorbei!
Die Teilnahme ist kostenfrei!

Dieses Projekt wird gefördert von: Projektfonds Kulturelle Bildung, kultur_formen, Durchstarten
Mit freundlicher Unterstützung des Interkulturellen Hauses des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg

Arabisch-Kurs / Alphabetisierungskurs

Die Deutsch-Libanesische Freundschaftsbrücke e.V. (www.deutsch-libanesische-freundschaft.de) bietet ab dem 14. Mai 2023 zwei kostenfreie Kurse im Interkulturellen Haus an.

Arabisch-Kurs für Kinder und Jugendliche

Sonntags von 11:00 bis 14:00 Uhr
Mit finanzieller Förderung des Bezirksjugendfonds des Jugendamts des Bezirksamts T-S

Weitere Details finden Sie hier:

Alphabetisierungskurs
(lateinische und arabische Schrift)
für Erwachsene

Sonntags 11:00 bis 14:00 Uhr
Mit finanzieller Unterstützung des Netzwerks der Wärme und des Bezirksamts T-S

Weitere Details finden Sie hier:

Eindrücke vom Tag der Offenen Tür vom 27. August 2022

Das Wetter spielte mit und ermöglichte am Samstag, den 27. August, ein fröhliches Fest der Begegnung rund um das Interkulturelle Haus (IKH) auf der Roten Insel. Bezirksbürgermeister Oltmann hob Neuerungen wie den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen hervor ebenso wie das große Engagement vieler Ehrenamtlicher und der Mitarbeiter_innen des Büros für Partizipation und Integration.
Im Mittelpunkt des Tags der Offenen Tür standen die Gruppen, die im Haus das Jahr über aktiv sind, und Beratungs-, Bildungs- und Kulturangebote für ein breites Publikum bereithalten.

Unterstützt von verschiedenen Bereichen des Bezirksamts sowie Beratungs- und Kulturinstitutionen aus dem Bezirk boten sie Infostände, Mitmachaktionen und Workshops an sowie gastronomische Spezialitäten aus Korea, Venezuela, der Ukraine, den USA und Deutschland. Abgerundet wurde der Tag mit einem mehrstündigen Live-Programm mit Musik, Performances und Tanzaufführungen.

Neugierig geworden? Dann werden auch Sie im Interkulturellen Haus aktiv oder nutzen Sie die bestehenden Angebote. Im IKH stellt das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg temporär und kostenfrei Räume für nicht-kommerzielle Integrations-, Migrations- und Geflüchtetenarbeit zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite.

Eindrücke vom Fest gibt es in diesem Video der Omas gegen Rechts e.V.:

Macht mit bei der Initiative für einen Garten der Begegnung am Interkulturellen Haus

Seit Ende Mai hat sich unter der Anleitung der Gartenbauingenieurin Keya Choudhury (soulgarden Berlin) eine Gruppe zusammengefunden, die den Grünstreifen neben dem Interkulturellen Haus in der Geßlerstraße 11 in einen Garten der Begegnung verwandelt. Dabei können weiterhin Nachbar_innen egal welchen Alters und welcher Herkunft mitmachen. Gärtnerische Vorkenntnisse sind nicht nötig, und Verständigung in mehreren Sprachen ist möglich. Wir treffen uns immer montags zwischen 17:30 und 19:00 Uhr. An anderen Tagen ist individuelles Gärtnern möglich.

Bei Fragen könnt Ihr uns anrufen (030) 787 16 849 oder interkulturelles.haus@ba-ts.berlin.de

Wir gärtnern wieder!

Liebe Freundinnen und Freunde des Interkulturellen Hauses,

Machen Sie mit bei einem der Angebote im Interkulturellen Haus
Oder werden Sie selbst aktiv!

Sind Sie Mitglied eines Vereins oder einer Initiative und engagieren sich zusammen mit anderen in der Integrations-, Migrations- und Geflüchtetenarbeit?
Oder wollen Sie als Einzelperson etwas bewegen?

Kommen Sie aus Tempelhof-Schöneberg oder sind Sie bei uns im Bezirk tätig?

Suchen Sie Räume für Ihre künstlerisch-kulturellen und migrationspolitischen Aktivitäten oder für Beratungsangebote?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Zur zeitweisen Nutzung bieten wir kostenfrei Räume für nicht kommerzielle Projekte und Beratungsangebote.

Kontaktieren Sie uns unter

interkulturelles.haus@ba-ts.berlin.de