Acrylmalkurs VHS Dienstags & Donnerstags
Koreanischer Krankenschwestern und -pfleger
Raum 103 Afrika
cropped-aussehen.jpg
Acrylmalkurs
20. Jubiläum
bsc_lang
Raum 103 AfrikaMultifunktionsraum mit KüchenzeileKapazität: 10-12 Per.
Tambores Verdes Sommerfest IKH 2021
pictogram_transparent_2024
Slide
previous arrow
next arrow

Aktuelles

Regelmäßige Angebote im IKH

Beratung, Begegnung, Kurse und Kultur für Alle
im Interkulturellen Haus

Wir stellen kostenfrei und temporär Räume für nicht-kommerzielle Integrations-, Migrations- und Geflüchtetenarbeit zur Verfügung. Werden Sie selbst aktiv, und kommen Sie mit Ihrer Initiative ins Interkulturelle Haus des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg!

Oder machen Sie mit bei einem der kostenfreien Angebote
(weitere Aktivitäten finden Sie unter ″Gruppen & Angebote″):

<Info & Beratung>
12:00 – 17:00
: Info-Point für Geflüchtete von Schöneberg Hilft e.V. (mit Sprachmittlung)
12:00 – 15:00
: (Jeden 1. Montag im Monat) mobile Impfstelle mehr info
16:00 – 18:00:
Mediations-Sprechstunde mehr Info

<Kultur>
18:00 – 20:00: Interkulturelle Gartengruppe
18:00 – 21:00: Proben der Tarantella-Gruppe – Süditalienische Musik, Rhythmen und Tänze
19:00 – 21:00: Sprach-Café (alle Sprachniveaus) von Über den Tellerrand e.V.

<Info & Beratung>
12:00 – 16:00
: Sozialberatung von C.U.B.A. gGmbH (mit Sprachmittlung)
14:00 – 16:00: Job-Coaching für Migrant_innen
14:00 – 17:00
: (Jeder 1. Di. im Monat) Sprechstunde für migrantische Initiativen zum Thema Projektförderung Nur mit Anmeldung: Frau Stremmel
15:00 – 18:00: Schülerhilfe / Hausaufgabenhilfe von AMU e.V.

<Kultur>
18:00 – 20:30
: Proben der Samba-Gruppe Tambores Verdes (Brasilien)
19:00 – 21:00: Proben der Son Cubano-Gruppe Caimará

<Info & Beratung>
9:00 – 16:00
: Beratung zur Anerkennung ausländischer Ausbildungs-, Studien- und Berufsabschlüsse. Nur mit Anmeldung per Mail 
14:00 – 18:00: Sozialberatung von C.U.B.A. gGmbH und Begegnungs-Café

<Kultur>
10:00 – 12:00
: Deutschkurs des Vereins der koreanischen Krankenschwestern e.V.
17:00 – 19:00: Therapeutische Gartengruppe für Geflüchtete von Xenion e.V.
18:00 – 22:00: (Jeden 2. Mittwoch im Monat) Deutschlernen beim Kochen (Küche-Kultur-Kontakte) von AMU e.V.
15:00 – 17:00: Projekt-Werkstatt Umwelt & Kunst für Kinder/Jugendliche von mondoKIDs e.V.
17:00 – 21:00: Offene Kunstwerkstatt für Alle von mondoKIDs e.V.

<Info & Beratung>
14:00 – 16:00
: Kiezcafé + Beratung für Geflüchtete von Xenion e.V.
15:00 – 18:00: Schülerhilfe / Hausaufgabenhilfe von AMU e.V.

<Kultur>
18:00 – 22:00
: Proben der Candombe Percussions-Gruppe (Uruguay)

<Info & Beratung>
10:00 – 15:00
: UKTAK – Ukrainischer (Familien-) Treff von SH e.V.
14:00 – 16:00: (Mai/Juni): Konversationskurs Deutsch für ältere Migrant_innen von der VHS
18:00 – : (unregelmäßig) Vorbereitung partizipativer Aktivitäten v. Lokal-Labor e.V.

<Kultur>
18:30 – 21:30
: Proben Griechische Tanzgruppe Omilos

<Kultur>
11:00 – 13:00
: Familientraining der Capoeira Gruppe Filhos de Angola
16:00 – 19:00: (Jeden 4. Samstag im Monat) Kirgisischer Filmclub

<Info & Beratung>
9:00 – 12:00
: Interreligiöser Gesprächskreis
11:00 – 14:00: Arabisch-Kurs für Kinder +Jugendliche (Dt.-Liban. Freundschaftsbrücke e.V.)
12:00 – 15:00: Deutschkurs für Frauen + Arabisch-Unterricht für Kinder (Sudanesische Gemeinde)
15:30 – 18:30: (Jeden 3. Sonntag im Monat) Treffen der Igbo-Frauen (Nigeria – mit Sprachunterricht für Kinder)
14:00 – 21:00: (Letzter Sonntag im Monat) Treffen der Urhobo Progress Union (Nigeria – mit Sprachunterricht)
17:00 – 21:00: (Jeden 1. Sonntag im Monat) UKTAK – Ukrainischer (Familien-) Treff von SH e.V.

<Kultur>
14:00 – 17:00
: (Jeden 3. Sonntag im Monat) Proben der japanischen Musikgruppe Berlin Sanchin Club
16:00 – 19:00: (Jeden 2. Sonntag im Monat) Kirgisischer Filmclub

Außerdem Verschenke-Ecke, Ausstellung Peace Counts von Steps for Peace zur Arbeit von Friedensmacher_innen weltwelt, Deutschkurse für Geflüchtete, Workshops, Feste und Familientage sowie Veranstaltungen für alle Interessierten. Aktuelle Infos finden Sie auf unserer Webseite!

Mit Einschreibegebühr: Mo. bis Fr.: Kunstkurse der Volkshochschule + Musikschulunterricht

Neues Beratungs- und Begegnungscafé im IKH

Dienstags: 12:00 – 16:00 | Mittwochs: 14:00 – 18:00

Kommen sie vorbei in unserem kostenfreien Beratungs- und Begegnungscafé (ohne Anmeldung). Ein Angebot für alle Menschen – egal ob sie Beratung in sozialen Fragen suchen oder nur Café trinken, Leute treffen oder die Angebote des IKH kennenlernen wollen.

Beratungssprachen sind momentan Deutsch, Arabisch, Kurdisch und Englisch. Andere Sprachen auf Anfrage: info@ikhberlin.de

Das Café wird von den Kulturlotsinnen und -lotsen von C.U.B.A. gGmbH geleitetet, die ebenfalls mehrere Sprachen beherrschen.

Dieser niedrigschwellige Info- und Beratungsdienst ergänzt das Angebot „Info-Point für Geflüchtete“ von Schöneberg Hilft e.V., der montags zwischen 12 und 17 Uhr im IKH geöffnet ist, und das Kiez-Café für Geflüchtete von Xenion e.V. (mit Beratungsmöglichkeit), das jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr stattfindet.

Ab 9. Mai Deutschkurs Miteinander reden!

Sprechen im Alltag für ältere Zugewanderte
mit Deutsch-Grundkenntnissen (A2/B1)

Der Konversationskurs richtet sich an ältere Zugewanderte (über 55 Jahre) mit Grundkenntnissen der deutschen Sprache. Ziel ist, Sprechfertigkeit, Lesen und Verstehen in der deutschen Sprache zu verbessern und die kommunikative Kompetenz im Alltag zu erhöhen.

Der Kurs trainiert den unkomplizierten Austausch von Informationen zu vertrauten Tätigkeiten sowie einfache Dialoge, in denen es um Situationen wie Einkaufen, Wohnen, Arzttermine, Freizeitplanung, Restaurantbesuche oder den Kontakt mit Ämtern sowie Gefühls- und Meinungsäußerungen geht.

Durch kommunikative Spiele und Wortschatzübungen werden Sie sicherer im Sprechen und können sich im Alltag besser auf Deutsch verständigen. Die Vermittlung von Grammatik erfolgt bedarfsorientiert.

Gern können Sie für eine Probestunde vorbeikommen und ausprobieren, ob der Kurs für Sie passend ist.

Wann: freitags 14:00 – 16:00

Der Kurs beginnt am 9. Mai und endet am 13. Juni 2025.

Wo: Interkulturelles Haus – Geßlerstr. 11 | 10829 Berlin (Raum 102)
S-Bahn Julius Leber Brücke, Bus M43

Lehrerin: Frau Erika Spieß-Altmann
Kursnummer: TS404.610 F
Kosten: 24,- EUR
Wenn Sie finanzielle Schwierigkeiten haben, um den Kurs zu bezahlen, wenden Sie sich an das Interkulturelle Haus. Wir versuchen zu helfen.

E-Mail: interkulturelles.haus@ba-ts.berlin.de
Telefon: (030) 90277 1885

Anmeldung: Die Anmeldung kann bei der Lehrerin im Interkulturellen Haus erfolgen.

Sie können sich auch in der Volkshochschule anmelden.
Barbarossaplatz 5 | 10781 Berlin. Raum E15
Tel.: (030) 90277-3000

Persönliche Anmeldung: Dienstag 10:00 – 14:00 Uhr (Raum E15)
Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr (Raum E15)

SPRACHCAFÉ SCHNACK & SNACK

Jeden Montag von 19 bis 21 Uhr

Einmal pro Woche lädt Über den Tellerrand e.V. zu einem Sprachcafé ins Interkulturelle Haus ein. In gemütlicher Atmosphäre erweitern Menschen mit ganz unterschiedlichen Sprachniveaus ihre Sprachkenntnisse. Die Teilnahme ist kostenfrei und somit für alle zugänglich. Das gemeinsame Sprechen und Diskutieren verbindet und erleichtert die Begegnung und das Kennenlernen. Die Teilnehmenden werden von der Planung, über Organisation bis zur Durchführung der Treffen mit einbezogen. Menschen, die Unterstützung brauchen und Menschen, die unterstützen möchten, können sich unkompliziert kennenlernen und zueinander finden. Gleichzeitig werden Informationen über weitere Angebote von Über den Tellerrand e.V. und vom Interkulturellen Haus vorgestellt und ermöglichen Anschlussmöglichkeiten über dieses Projekt hinaus.

Angesprochen sind alle Sprachbegeisterten, die neue Sprachen lernen möchten. Ganz unabhängig von Altersgruppe oder Herkunft, ob Expats, mit eigener Migrations- oder Fluchtgeschichte, Studierende, Berufstätige und Ehrenamtliche sowie Personen, die generell Lust haben, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen.

Im Vordergrund steht allerdings die Verbesserung der Kenntnisse im Deutschen.

Wir freuen uns auf alle Sprachbegeisterte!

Neue Wurzeln in Berlin

Neue Sprachkurse starten im April – Jetzt anmelden!

Wir freuen uns sehr, unseren Besucherinnen und Besuchern mitteilen zu können, dass wir erneut zwei Deutsch-Sprachkurse anbieten – einen für Einsteiger und einen für Fortgeschrittene. Die Kurse finden im Rahmen unseres Familienförderungsprogramms statt und beinhalten auch eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern.

Der Start ist für Mitte April geplant. Wer Interesse hat, kann sich gerne melden – die Telefonnummer zur Anmeldung ist auf unserem aktuellen Flyer zu finden.

Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wer sich zuerst meldet, hat die besten Chancen auf einen Platz!

Die Kurse sind bis Ende des Jahres finanziert und somit kostenlos.

Wir freuen uns auf alle, die dabei sein möchten!

Arabisch-Kurs für Kinder und Jugendliche

Anfänger und Fortgeschrittene, ab 20. April bis 14. Dezember 2025
immer s
onntags von 11 bis 14 Uhr

Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche

Fortgeschrittener Kurs für Kinder und Jugendliche

Mediations-Sprechstunde

an jedem ersten Montag im Monat von 13 – 15 Uhr im Interkulturellen Haus

Niemand hat gern Streit, aber trotzdem geraten wir mit anderen Menschen aneinander, wir sind nicht einer Meinung, wir wollen unterschiedliche Dinge, es wird laut, oder es wird gar nicht mehr geredet – kennen Sie das?

Wir beraten vertraulich zu Lösungsmöglichkeiten im Streitfall (Deutsch) und vermitteln auf Wunsch Mediationen (begleitete Gespräche zur Streitlösung) auf Deutsch und folgenden Sprachen: Englisch, Farsi, Arabisch, Türkisch, Hebräisch, Holländisch, Vietnamesisch, Französisch, Italienisch, Spanisch.

Beratung jeden ersten Montag im Monat von 13:00-15:00 Uhr.

Wo? Interkulturelles Haus
Geßlerstr. 11 | 10829 Berlin

Weitere Informationen:
MediationsZentrum Berlin e. V.

Tel.: 0157 8134 5674
E-Mail: info@MediationsZentrum-Berlin.de

Mobile Impfstelle

Gesundheitsamt des Bezirks Tempelhof-Schöneberg

Die mobile Impfstelle berät und impft jeden ersten Montag im Monat von 12:00 bis 15:00 Uhr im Interkulturellen Haus.

Die Impfstelle ist für Menschen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zur ambulanten Regelversorgung haben (z. B. Geflüchtete, Obdachlose, Menschen ohne Krankenversicherung).

Kontakt: impfen@ba-ts.berlin.de

Hier: Impf-Information in 20 Sprachen

Was bieten wir an:

Impfberatung zu allen Fragen rund um’s Impfen, Durchsicht vorhandener Impfdokumente und daraus resultierende empfohlene Impfungen

Durchführung der Standardimpfungen nach STIKO (Ständige Impf-Kommission)

Wer wir sind:
MFA und ÄrztInnen aus dem Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg

Wo und wann:
Jeden ersten Montag im Monat 12:00 -15:00 Uhr in den Räumen des IKH, Geßlerstr. 11, 10829 Berlin
Jeden Mittwoch 14:00-16:00 Uhr in den Räumen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes. Kaiserstr. 126, 12105 Berlin
Bei Bedarf auch in anderen Einrichtungen des Bezirks nach Absprache

Für wen:
Für Menschen mit eingeschränktem Zugang zur Regelversorgung vom Säugling bis zum Erwachsenen, ob mit oder ohne Krankenversicherung, aus dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Was bringen Sie bitte mit:
Gelbes Impfbuch und/oder Impfdokumente aus dem Herkunftsland
Krankenversichertenkarte, falls vorhanden
Bei schweren Grunderkrankungen ggf. Unterlagen dazu

Macht mit bei der Initiative für einen Garten der Begegnung am Interkulturellen Haus

Seit Ende Mai hat sich unter der Anleitung der Gartenbauingenieurin Keya Choudhury (soulgarden Berlin) eine Gruppe zusammengefunden, die den Grünstreifen neben dem Interkulturellen Haus in der Geßlerstraße 11 in einen Garten der Begegnung verwandelt. Dabei können weiterhin Nachbar_innen egal welchen Alters und welcher Herkunft mitmachen. Gärtnerische Vorkenntnisse sind nicht nötig, und Verständigung in mehreren Sprachen ist möglich. Wir treffen uns immer montags zwischen 17:30 und 19:00 Uhr. An anderen Tagen ist individuelles Gärtnern möglich.

Bei Fragen könnt Ihr uns anrufen (030) 787 16 849 oder interkulturelles.haus@ba-ts.berlin.de

Wir gärtnern wieder!