Tarantella-Werkstatt – Süditalienische Tänze und Rhythmen im Kiez

Tarantella ist der Oberbegriff für die traditionelle, lokal sehr unterschiedliche Tanzkultur Süditaliens: „Tammurriata“ aus der Vesuvgegend, „Pizzica“ aus Apulien sowie Tänze aus den Gebirgsregionen der Basilikata und Kalabriens bis hin nach Sizilien. Musiker und Tänzer agieren hierbei eng miteinander. Die Melodien und Rhythmen sind pulsierend und mitreißend, erzeugt von traditionellen Instrumenten wie Dudelsack, Schalmei, Organetto, Flöte, Lira und dem geradezu unerlässlichen Tamburello.

Seit 2020 gibt es Tarantella auch im IKH. Wir „Tarantellisti“ fühlen uns als Teil der bunten Schöneberger Kiezkultur und leisten gerne unseren Beitrag zum aktiven Zusammenleben und zur „Cross-Culture“ durch Teilnahme an Festen, Festivals und Straßenumzügen, durch eigene Kreativprojekte oder durch spontane Begegnung mit anderen Kulturgruppen – sei es im IKH oder draußen auf den Straßen und Parks in Berlin.

Hast Du Lust, TARANTELLA tanzen zu lernen? Unsere Tanzgruppe ist offen für alle und wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter. Das Schrittrepertoire ist übersichtlich und leicht zu erlernen. Umso interessanter ist es, die Schritte in improvisatorische Bewegungsabläufe umzusetzen und zu interagieren, sei es zu zweit, zu viert oder im größeren Kreis. Manche unserer Tänze werden mit Kastagnetten getanzt.

Wir tanzen mittwochs von 19-21 Uhr – aus Platzgründen leider nicht mehr im IKH, sondern in einer Schule am Innsbrucker Platz. Im Sommer tanzen wir oft draußen auf dem Tempelhofer Feld.

Hast Du Lust mitzumachen? Dann schreib einfach eine E-Mail an: tarantella.werkstatt@gmail.com (Xenia)

Category: