Hausaufgabenhilfe des Vereins zur Förderung interkultureller Begegnungen – Ausländer mit uns e.V.
Zielgruppe: insbesondere Schüler und Schülerinnen mit Migrationsgeschichte oder aus bi-nationalen Familien
Fächer: Deutsch, Englisch, Erdkunde, Biologie, Geschichte, PW und alle Grundschulfächer; mit Einschränkung Mathe, Physik und Chemie
Zeiten: Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Teilnehmer_innen: ca. 10 bis 15
Teilnahmekosten: keine
Anmeldung: entweder vor Ort während der Hausaufgabenhilfe (Di. und Do. von 15:00 bis 18:00 Uhr oder per E-Mail: info@amuberlin.de oder info@ikhberlin.de
Die Hausaufgabenhilfefür Schüler_innen unterschiedlicher Altersgruppen besteht auch während der Corona-Pandemie soweit wie möglich vor Ort als Angebot sowohl für Grundschüler_innen, als auch für Schüler_innen weiterführender Schulen. So lange die Schulen geöffnet sind, wird die Schülerhilfe unter strenger Beachtung aller Hygieneregeln und Verteilen der Teilnehmenden in kleinen Gruppen auf mehrere Räume durchgeführt. Beim kompletten Lockdown werden die Schüler online betreut. Alle Fächer werden von unseren beiden engagierten Übungsleitern bewältigt. Für Mathematik der Oberstufe sowie Physik und Chemie können wir hin und wieder auf einen pensionierten Mathelehrer und einen Doktoranden der TU-Berlin als ehrenamtliche Mitarbeiter zurückgreifen. Viel Aufmerksamkeit und Unterstützung benötigen unsere ganz jungen Schülerinnen und Schüler in den ersten Jahren ihrer Schullaufbahn.

Momentan werden einige ältere Jugendliche in der gymnasialen Oberstufe mit ihren anspruchsvollen und zeitaufwendigen Themen oder manche in ihren Weiterbildungsprogrammen (Fachabitur, Nachholen von Abschlüssen) sowie mit der Unterstützung bei Bewerbungsschreiben betreut, gleichzeitig sind viele neue „Kleine“ dazu gekommen. Auf dem Programm steht außerdem immer die Beratung bei Schulwechsel o.ä. und Hilfe bei jedweder Art von Schriftverkehr mit öffentlichen Einrichtungen und Behörden. Eltern erhalten Rat in Schulfragen oder bei unterschiedlichsten sozialen Problemen. Die Mitarbeiter_innen stehen jederzeit auch für persönliche Fragen und Probleme der Jugendlichen, die oft im Elternhaus nicht besprochen werden können, zur Verfügung. Es gibt im Interkulturellen Haus einen Raum als Rückzugsbereich, wo sich kleine Gruppen nach Beendigung ihrer Hausaufgaben noch zum Quatschen, Lachen und Musikhören aufhalten können. Mit großer Begeisterung wurde im Oktober 2020 der neue Kicker begrüßt, der zum körperlichen Abreagieren nach gewissenhafter Erledigung der Hausaufgaben schmerzlich vermisst worden war.
Spezielle Schülergruppen, die sich gemeinsam auf Prüfungen (z.B. MSA, Fachabitur) oder Klausuren vorbereiten wollen, haben die Möglichkeit, sich in einem separaten Raum zusammensetzen.
Im Rahmen der Schülerhilfe gibt es seitens der Lehrkräfte Computerunterstützung, Tipps und Hinweise. Textverarbeitung am PC für Hausaufgaben ist selbst in unteren Klassen heute selbstverständlich. Klausuren werden mit Hilfe des Internets vorbereitet und Referate werden oft als Power-Point-Präsentationen verlangt. Außerdem ist der Computer zur Erstellung von Bewerbungen und Lebensläufen unverzichtbar. 2020 konnten vier neue PC-Arbeitsplätze eingerichtet werden.
Das Projekt wird finanziell vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg gefördert.