Steps for Peace zeigte die Ausstellung Peace Counts vom 16.10.2023 bis zum 31.07.2024 im 1. OG im interkulturellen Haus.
Die Peace Counts–Ausstellung stellt, in Zeiten wo die Nachrichten gefüllt mit Krieg, Krisen, Konflikten und Katastrophen sind, die Arbeit erfolgreicher Friedensmacher*innen weltweit in den Mittelpunkt. In Texten und über Fotos lernen Besucher*innen inspirierende Menschen und Projekte kennen, die Ansätze für konstruktive Konfliktbearbeitung und Friedensförderung präsentieren sowie zu eigenem Engagement ermutigen: Von dem jugendlichen Rapper Mateo in Kolumbien über Victoria, die mit Südafrikas Gefängnisinsassen arbeitet bis zu den ehemaligen Soldaten, die nun, jeder auf seine Weise, für Frieden in Nord-Irland, Israel oder dem Libanon kämpfen.
Die Reportagen der Ausstellung greifen zentrale Themen der Menschenrechte auf, wie zum Beispiel die Presse- und Redefreiheit, die Stärkung von Frauen- und Kinderrechten, das Recht auf Bildung sowie die Stärkung von zivilgesellschaftlichen Akteuren an politischer Teilhabe.




Führungen und Workshops
Die Peace Counts-Ausstellung hat sich für eine friedenspädagogische Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen weltweit bewährt. Friedenspädagog*innen von Steps for Peace bieten daher für Gruppen Führungen und Workshops mit der Ausstellung an. Für Anfragen nutzen Sie das Online-Formular auf der Website von Steps for Peace. Aktuelle Termine von Führungen und Workshops finden Sie ebenfalls auf der Website von Steps for Peace.
Im Rahmen des Pilotprojektes Friedensfabrik 2023/2024 zeigt Steps for Peace ausleihbare Ausstellungen an unterschiedlichen Orten in Berlin.