Rückblick: Tempelhof-Schöneberg in Bewegung – Auftakt von CrossKultur 2021
Mit einem stimmungsvollen Eröffnungsabend im Rathaus Schöneberg startete am 12. November 2021 die Veranstaltungsreihe CrossKultur in Tempelhof-Schöneberg. Vier Wochen lang steht der Bezirk ganz im Zeichen von Musik, Literatur, Diskussionen, Workshops und Ausstellungen – ein vielfältiges Programm, das kulturelle Begegnung fördert und Räume für Austausch schafft.
Zur festlichen Eröffnung begrüßten Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und Bezirksstadtrat Matthias Steuckardt das Publikum. Das Rathaus verwandelte sich an diesem Abend in eine lebendige Bühne, auf der Künstler*innen aus dem Bezirk ein facettenreiches Panorama kulturellen Lebens präsentierten.
Ein besonderer Fokus lag auf dem 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens. Das Bağlama-Ensemble der Leo Kestenberg Musikschule, der Türkische Chor Emin Türkarslan Müzik Korosu und das Ud-Ensemble Mozaik sorgten mit ihren Darbietungen für musikalische Höhepunkte, in denen westliche Mehrstimmigkeit und türkische Melodien auf eindrucksvolle Weise miteinander verschmolzen.
Literarisch wurde der Abend durch Büke Schwarz bereichert, die aus ihrem Comic-Debüt „Jein“ las und ihre Illustrationen zeigte – ein ehrlicher, humorvoller Blick auf Identität, Kunst und politische Fragen im deutsch-türkischen Kontext.
Gemeinsam mit ihren Texten traten außerdem die Autorin und Bloggerin Jacinta Nandi, die Bühnenpoetin Tanasgol Sabbagh und der Autor und Sprechlyriker ተመስገን ተስፉ (Temye Tesfu) auf. Als Gründungsmitglieder des intersektionalen, post-deutschen Künstler*innenkollektivs parallelgesellschaft brachten sie frische, kritische Stimmen auf die Bühne – geprägt von persönlichen Perspektiven und gesellschaftspolitischem Anspruch.
Der Auftaktabend machte Lust auf mehr – CrossKultur bringt noch bis Anfang Dezember frische Impulse in den Bezirk. Das vollständige Programm ist auf der CrossKultur-Homepage zu finden.