Arabisch-Kurs für Kinder und Jugendliche - Raum 111So.1.10.202311:00 - 14:00Weitere Details anzeigen
Sudanesische Ge…
Sudanesische Gemeinde e.V.: Arabisch-Unterricht für Kinder und Deutschkurs für Frauen - Raum 101, 102 und 103So.1.10.202312:00 - 15:00Weitere Details anzeigen
Der „Berlin Sanshin Club“ ist eine Musikgruppe. Wir spielen und üben zusammen Okinawas Drei-Saiten-Musikinstrument „Sanshin“. Einmal im Monat treffen wir uns im Interkulturellen Haus in Schöneberg. Wer Interesse hat mitzumachen, ist gerne eingeladen! Bei gutem Wetter finden die Treffen im Park statt.
Der Verein LKKBB e.V. wurde im Januar 2017 gegründet und hat 35 Mitglieder. Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind Literatur, Musik, (Folklore-)Tanz und Kulturaustausch.
Vereinsvorsitzender ist seit der Gründung Israfil Yildizkan.
LKKBB e.V. organisiert seit 2017 im Interkulturellen Haus regelmäßig jeden dritten Samstag im Monat Treffen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen, bei denen musikalische, tänzerische und szenische Darbietungen sowie Gedichte und Literatur im Mittelpunkt stehen. Die Treffen sind öffentlich, und alle Interessierten sind willkommen.
Die Musikgruppe, die Folkloretanz-Gruppe und die Impro-Theatergruppe von LKKBB e.V. treffen sich immer sonntags im Interkulturellen Haus zu ihren Proben.
Fit für die Schule - Kulturpaten / Raum 101 + 111Mo.2.10.202309:00 - 13:00Weitere Details anzeigen
Info-Point für …
Info-Point für Geflüchtete v. Schöneberg Hilft e.V. - Raum 008 + FoyerMo.2.10.202310:00 - 18:00
Info-Point für Geflüchtetevon Schöneberg hilft e.V.
Info-Point for refugees – organized by Schöneberghilfte.V.
Sind Sie oder kennen Sie jemanden der geflüchtet ist? Wir von Schöneberg hilft e.V. bieten Geflüchteten und ihren Helfer- und Gastgeber_innen Beratung in Fach- und Alltagsfragen. Wir helfen beim Ausfüllen von Formularen, vermitteln in passgenaueAngebote, schaffen Orientierung in Berlin und begleiten zu Ämtern.
Für eine Übersetzung aus dem Ukrainischen, Russischen und Englischen ist aktuell immer gesorgt, aber auch Arabisch, Französisch und Farsi organisieren wir bei Bedarf.
Jeden Montag von 12.00 bis 17.00 Uhr ohne Anmeldung im Interkulturellen Haus! Bitte kommen Sie möglichst vor 16.00 Uhr.
Adresse: Interkulturelles Haus, Geßlerstraße 11, 10829 Berlin
Kontaktieren Sie uns auch gerne, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten. Begleiten Sie z.B. Neuangekommene zum Arzt oder zum Jobcenter, knüpfen Sie neue Kontakte, helfen Sie direkt und machen Sie etwas, das wirklich Sinn stiftet.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Macht mit bei der Initiative für einen Garten der Begegnung am Interkulturellen Haus
Seit Ende Mai 2021 hat sich unter der Anleitung der Gartenbauingenieurin Keya Choudhury (soulgarden Berlin) eine Gruppe zusammengefunden, die den Grünstreifen neben dem Interkulturellen Haus in der Geßlerstraße 11 in einen Garten der Begegnung verwandelt. Dabei können weiterhin Nachbar_innen egal welchen Alters und welcher Herkunft mitmachen. Gärtnerische Vorkenntnisse sind nicht nötig, und Verständigung in mehreren Sprachen ist möglich. Wir treffen uns immer montags zwischen 17.30 und 19 Uhr. An anderen Tagen ist individuelles Gärtnern möglich.
Italienische Tarantella Tanz- und Musikgruppe - Raum 103Mo.2.10.202318:00 - 21:00
Bewegungs- und trommelbegeisterte Süditalien-Fans treffen sich regelmäßig im Interkulturellen Haus. Jeden Montag ab 18 Uhr tanzen wir gemeinsam Tarantella und haben auch eine kleine Percussion-Gruppe. Wir fühlen uns als Teil der bunten Schöneberger Kiezkultur und möchten gern unseren Beitrag zum aktiven Zusammenleben und zur Cross-Culture leisten – sei es durch Teilnahme an Festen, Festivals und Straßenumzügen, sei es durch kleine, eigene Kreativprojekte, oder sei es durch spontane Begegnung mit anderen Kulturgruppen im Haus oder auf der Straße.
Tarantella ist der Oberbegriff für die traditionelle – lokal sehr unterschiedliche – Tanzkultur in Italiens Süden. Sie reicht vom Vesuv (Tammurriata) über die Gebirgsregionen der Basilicata und in Kalabrien bis nach Sizilien oder bis nach Apulien (Pizzica). Unsere Melodien und Rhythmen sind pulsierend und mitreißend und werden von traditionellen, geradezu archaischen Instrumenten erzeugt.
Unser Schrittrepertoire ist relativ klein, umso interessanter ist es, dieses in flüssige Bewegungsabläufe umzusetzen und improvisatorisch damit umzugehen und miteinander zu agieren. Gelegentlich tanzen wir auch mit Kastagnetten.
Unsere Gruppe ist offen, und wir freuen uns über neue Gesichter.
Schülerhilfe | Raum 101 + 103 ggf. auch R. 102Di.3.10.202315:00 - 18:00
Hilfe bei Hausaufgaben für alle Klassenstufen, Vorbereitung auf Tests, Unterstützung bei Bewerbungen. Die Schülerhilfe pausiert während der Berliner Schulferien (siehe Schulferienkalender https://www.schulferien.org/Berlin/berlin.html) und an Feiertagen.
Wir sind eine ca. 15-köpfige Percussion-Gruppe aus Berlin-Schöneberg, absolut bunt und multikulti! Unser Musikstil mischt sich u.a. aus brasilianischen Rhythmen wie:
Samba
Samba Reggae
Afoxé
Funk
Baião
Bolero
u.a. eigene Kompositionen
Wir spielen Instrumente wie Repinique, Surdo, Caixa, Agogô, Tamborim, Timbal, Shekere und Triangel.
Uns kann man sehen bei:
Sportveranstaltungen
Demonstrationen für den Klimaschutz oder gegen Rassismus
Karneval der Kulturen in Berlin
Samba-Karneval in Bremen
Straßenfesten
Veranstaltungen jeglicher Art
Unsere Musikgruppe probt in Berlin, aber wir kommen aus verschiedensten Ländern. Wir sprechen brasilianisches Portugiesisch,Deutsch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Arabisch, Russisch, Griechisch…ach, und sogar Englisch! 😉
Neugierig geworden und Lust auf Trommeln bekommen? Dann schau gern bei uns vorbei. Wir proben dienstags zwischen 18 und 20.30 Uhr in der Geßlerstr. 11 (Interkulturelles Haus). Bei schönem Wetter findet man uns auf dem Tempelhofer Feld, zur gleichen Zeit, Eingang Columbiadamm bei der Moschee.
Caimará - Son Cubano - Raum 103Di.3.10.202319:00 - 21:00
Wir kommen aus Deutschland und Lateinamerika und spielen traditionelle kubanische Musik, um kubanische Kultur und Lebensfreude zu vermitteln und das Publikum zum Tanzen zu bringen. Der Name Caimará erinnert an einen Kaziken der kubanischen Ureinwohner, der gegen die spanischen Eroberer kämpfte.
Wir sind offen für Menschen, die sich für kubanische Son Musik interessieren und ihr Instrument spielen können – zur Zeit suchen wir eine Bassistin oder einen Bassisten, am liebsten mit Kontrabass, aber auch noch Leute für Percussion und coro Gesang.
Wir proben jeden Dienstag a 19:00 Uhr im Interkulturellen Haus.
Unsere Besetzung:
Claudia – voc, git
Manfred – kubanische tres, git
Henri – tp
Braulio – perc, voc, git
Joël – voc, git
Wir singen und spielen akustisch, für Auftritte in kleinen Räumen geht das, auf der Bühne brauchen wir mindestens für Gesang und Bass Verstärkung.
Zur Zeit haben wir ein Programm von etwa 40 Minuten mit den folgenden Titeln:
Deutsch lernen beim gemeinsamen Kochen, Integrationshilfe für Menschen mit nicht deutscher Muttersprache. Der Kurs findet zweiwöchentlich ab 18.00 Uhr statt und dauert jeweils ca. 4 Stunden | Teilnehmer: 10 - 12 | Anmeldung spätestens 3 Tage im Voraus erforderlich!!
Schülerhilfe | Raum 101 + 103 ggf. auch R. 102Do.5.10.202315:00 - 18:00
Hilfe bei Hausaufgaben für alle Klassenstufen, Vorbereitung auf Tests, Unterstützung bei Bewerbungen. Die Schülerhilfe pausiert während der Berliner Schulferien (siehe Schulferienkalender https://www.schulferien.org/Berlin/berlin.html) und an Feiertagen.
"Rote Insel" Candombe-Gruppe | Foyer + R 008Do.5.10.202318:00 - 22:00
Candombe Musik aus Uruguay Leitung: Jonathan Darwin Mendez-Morales
Die Candombe-Percussiongruppe „Candombe auf der Roten Insel“ trifft sich donnerstags ab 18.00 Uhr zum Proben im Interkulturellen Haus. Neben dem Musikmachen will sie auch einen Beitrag zur Integration, Teilhabe und aktiven Gestaltung der Nachbarschaft leisten. „Candombe auf der Roten Insel“ nimmt an Kulturveranstaltungen und Straßenumzügen teil und verbindet Menschen mit unterschiedlichem kulturellen und sozialen Hintergrund.
Candombe ist ein afrikanischer Musikstil, der von Sklaven nach Lateinamerika gebracht und auf dem Gebiet des heutigen Uruguay weiterentwickelt wurde. Dort hat er vielfältige Funktionen in der Festkultur, bei Demonstrationen oder Werbekampagnen. Lange wurde der Candombe als „Sache der Schwarzen” diskriminiert. Heute ist er ein Motor der sozialen Integration, den Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen praktizieren. 2009 wurde der Candombe von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Candombe wird ohne Partituren oder Musikschulen direkt von den Spieler_innen vermittelt. Im Mittelpunkt stehen drei unterschiedlich große fassförmige Trommeln: Chico (Altbereich, schmal, hohe Klangfarbe, markiert das Tempo), Repique (Tenorbereich, mittel, Synkopierung und Improvisation) und Piano (Bassbereich, breit, tiefer Ton, markiert die Melodie).
Wer Interesse hat, die Candombe-Musik kennenzulernen oder bei der Gruppe mitzuspielen, nimmt Kontakt mit dem Leiter der Gruppe, Jonathan Mendez Morales, auf: dj.mendezmorales@gmail.com
Capoeira-Gruppe Filhos de Angola - Foyer bzw. je nach BelegungSa.7.10.202311:00 - 13:00
Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst bzw. ein Kampftanz, dessen Ursprung auf den afrikanischen NíGolo („Zebratanz“) zurückgeführt wird. Capoeira wurde während der Kolonialzeit in Brasilien von verschleppten Sklaven aus Afrika praktiziert und weiterentwickelt.
Inhaltlich ist Capoeira von drei Ebenen geprägt: dem Spiel, der Musik und der „Roda“ (portugiesisch „Kreis“) als gesellschaftlichem Rahmen, in dem das Spiel stattfindet. Traditionell wird beim Capoeira auch Musik gespielt, diese folgt einem Endlos-Rhythmus in verschiedenen Variationen; dazu werden passende Lieder gesungen.“
Immer samstags von 11 bis 13 Uhr treffen wir uns für ein Capoeira-Angola-Training. Die Besonderheit: Das Mitbringen von Kindern ist dabei ausdrücklich erlaubt. Es handelt sich jedoch nicht um ein Kindertraining. Vielmehr ist es unser Anliegen es Capoeirista-Eltern zu ermöglichen zu trainieren, während sich alle gemeinsam auch um die Kinderbetreuung kümmern.
Arabisch-Kurs für Kinder und Jugendliche - Raum 111So.8.10.202311:00 - 14:00Weitere Details anzeigen
Sudanesische Ge…
Sudanesische Gemeinde e.V.: Arabisch-Unterricht für Kinder und Deutschkurs für Frauen - Raum 101, 102 und 103So.8.10.202312:00 - 15:00Weitere Details anzeigen
Der „Berlin Sanshin Club“ ist eine Musikgruppe. Wir spielen und üben zusammen Okinawas Drei-Saiten-Musikinstrument „Sanshin“. Einmal im Monat treffen wir uns im Interkulturellen Haus in Schöneberg. Wer Interesse hat mitzumachen, ist gerne eingeladen! Bei gutem Wetter finden die Treffen im Park statt.
Der Verein LKKBB e.V. wurde im Januar 2017 gegründet und hat 35 Mitglieder. Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind Literatur, Musik, (Folklore-)Tanz und Kulturaustausch.
Vereinsvorsitzender ist seit der Gründung Israfil Yildizkan.
LKKBB e.V. organisiert seit 2017 im Interkulturellen Haus regelmäßig jeden dritten Samstag im Monat Treffen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen, bei denen musikalische, tänzerische und szenische Darbietungen sowie Gedichte und Literatur im Mittelpunkt stehen. Die Treffen sind öffentlich, und alle Interessierten sind willkommen.
Die Musikgruppe, die Folkloretanz-Gruppe und die Impro-Theatergruppe von LKKBB e.V. treffen sich immer sonntags im Interkulturellen Haus zu ihren Proben.
Fit für die Schule - Kulturpaten / Raum 101 + 111Mo.9.10.202309:00 - 13:00Weitere Details anzeigen
Info-Point für …
Info-Point für Geflüchtete v. Schöneberg Hilft e.V. - Raum 008 + FoyerMo.9.10.202310:00 - 18:00
Info-Point für Geflüchtetevon Schöneberg hilft e.V.
Info-Point for refugees – organized by Schöneberghilfte.V.
Sind Sie oder kennen Sie jemanden der geflüchtet ist? Wir von Schöneberg hilft e.V. bieten Geflüchteten und ihren Helfer- und Gastgeber_innen Beratung in Fach- und Alltagsfragen. Wir helfen beim Ausfüllen von Formularen, vermitteln in passgenaueAngebote, schaffen Orientierung in Berlin und begleiten zu Ämtern.
Für eine Übersetzung aus dem Ukrainischen, Russischen und Englischen ist aktuell immer gesorgt, aber auch Arabisch, Französisch und Farsi organisieren wir bei Bedarf.
Jeden Montag von 12.00 bis 17.00 Uhr ohne Anmeldung im Interkulturellen Haus! Bitte kommen Sie möglichst vor 16.00 Uhr.
Adresse: Interkulturelles Haus, Geßlerstraße 11, 10829 Berlin
Kontaktieren Sie uns auch gerne, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten. Begleiten Sie z.B. Neuangekommene zum Arzt oder zum Jobcenter, knüpfen Sie neue Kontakte, helfen Sie direkt und machen Sie etwas, das wirklich Sinn stiftet.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Macht mit bei der Initiative für einen Garten der Begegnung am Interkulturellen Haus
Seit Ende Mai 2021 hat sich unter der Anleitung der Gartenbauingenieurin Keya Choudhury (soulgarden Berlin) eine Gruppe zusammengefunden, die den Grünstreifen neben dem Interkulturellen Haus in der Geßlerstraße 11 in einen Garten der Begegnung verwandelt. Dabei können weiterhin Nachbar_innen egal welchen Alters und welcher Herkunft mitmachen. Gärtnerische Vorkenntnisse sind nicht nötig, und Verständigung in mehreren Sprachen ist möglich. Wir treffen uns immer montags zwischen 17.30 und 19 Uhr. An anderen Tagen ist individuelles Gärtnern möglich.
Musikworkshop Belonging though music - Raum 111Mo.9.10.202317:00 - 18:30Weitere Details anzeigen
Italienische Ta…
Italienische Tarantella Tanz- und Musikgruppe - Raum 103Mo.9.10.202318:00 - 21:00
Bewegungs- und trommelbegeisterte Süditalien-Fans treffen sich regelmäßig im Interkulturellen Haus. Jeden Montag ab 18 Uhr tanzen wir gemeinsam Tarantella und haben auch eine kleine Percussion-Gruppe. Wir fühlen uns als Teil der bunten Schöneberger Kiezkultur und möchten gern unseren Beitrag zum aktiven Zusammenleben und zur Cross-Culture leisten – sei es durch Teilnahme an Festen, Festivals und Straßenumzügen, sei es durch kleine, eigene Kreativprojekte, oder sei es durch spontane Begegnung mit anderen Kulturgruppen im Haus oder auf der Straße.
Tarantella ist der Oberbegriff für die traditionelle – lokal sehr unterschiedliche – Tanzkultur in Italiens Süden. Sie reicht vom Vesuv (Tammurriata) über die Gebirgsregionen der Basilicata und in Kalabrien bis nach Sizilien oder bis nach Apulien (Pizzica). Unsere Melodien und Rhythmen sind pulsierend und mitreißend und werden von traditionellen, geradezu archaischen Instrumenten erzeugt.
Unser Schrittrepertoire ist relativ klein, umso interessanter ist es, dieses in flüssige Bewegungsabläufe umzusetzen und improvisatorisch damit umzugehen und miteinander zu agieren. Gelegentlich tanzen wir auch mit Kastagnetten.
Unsere Gruppe ist offen, und wir freuen uns über neue Gesichter.
Schülerhilfe | Raum 101 + 103 ggf. auch R. 102Di.10.10.202315:00 - 18:00
Hilfe bei Hausaufgaben für alle Klassenstufen, Vorbereitung auf Tests, Unterstützung bei Bewerbungen. Die Schülerhilfe pausiert während der Berliner Schulferien (siehe Schulferienkalender https://www.schulferien.org/Berlin/berlin.html) und an Feiertagen.
Wir sind eine ca. 15-köpfige Percussion-Gruppe aus Berlin-Schöneberg, absolut bunt und multikulti! Unser Musikstil mischt sich u.a. aus brasilianischen Rhythmen wie:
Samba
Samba Reggae
Afoxé
Funk
Baião
Bolero
u.a. eigene Kompositionen
Wir spielen Instrumente wie Repinique, Surdo, Caixa, Agogô, Tamborim, Timbal, Shekere und Triangel.
Uns kann man sehen bei:
Sportveranstaltungen
Demonstrationen für den Klimaschutz oder gegen Rassismus
Karneval der Kulturen in Berlin
Samba-Karneval in Bremen
Straßenfesten
Veranstaltungen jeglicher Art
Unsere Musikgruppe probt in Berlin, aber wir kommen aus verschiedensten Ländern. Wir sprechen brasilianisches Portugiesisch,Deutsch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Arabisch, Russisch, Griechisch…ach, und sogar Englisch! 😉
Neugierig geworden und Lust auf Trommeln bekommen? Dann schau gern bei uns vorbei. Wir proben dienstags zwischen 18 und 20.30 Uhr in der Geßlerstr. 11 (Interkulturelles Haus). Bei schönem Wetter findet man uns auf dem Tempelhofer Feld, zur gleichen Zeit, Eingang Columbiadamm bei der Moschee.
Caimará - Son Cubano - Raum 103Di.10.10.202319:00 - 21:00
Wir kommen aus Deutschland und Lateinamerika und spielen traditionelle kubanische Musik, um kubanische Kultur und Lebensfreude zu vermitteln und das Publikum zum Tanzen zu bringen. Der Name Caimará erinnert an einen Kaziken der kubanischen Ureinwohner, der gegen die spanischen Eroberer kämpfte.
Wir sind offen für Menschen, die sich für kubanische Son Musik interessieren und ihr Instrument spielen können – zur Zeit suchen wir eine Bassistin oder einen Bassisten, am liebsten mit Kontrabass, aber auch noch Leute für Percussion und coro Gesang.
Wir proben jeden Dienstag a 19:00 Uhr im Interkulturellen Haus.
Unsere Besetzung:
Claudia – voc, git
Manfred – kubanische tres, git
Henri – tp
Braulio – perc, voc, git
Joël – voc, git
Wir singen und spielen akustisch, für Auftritte in kleinen Räumen geht das, auf der Bühne brauchen wir mindestens für Gesang und Bass Verstärkung.
Zur Zeit haben wir ein Programm von etwa 40 Minuten mit den folgenden Titeln:
Schülerhilfe | Raum 101 + 103 ggf. auch R. 102Do.12.10.202315:00 - 18:00
Hilfe bei Hausaufgaben für alle Klassenstufen, Vorbereitung auf Tests, Unterstützung bei Bewerbungen. Die Schülerhilfe pausiert während der Berliner Schulferien (siehe Schulferienkalender https://www.schulferien.org/Berlin/berlin.html) und an Feiertagen.
"Rote Insel" Candombe-Gruppe | Foyer + R 008Do.12.10.202318:00 - 22:00
Candombe Musik aus Uruguay Leitung: Jonathan Darwin Mendez-Morales
Die Candombe-Percussiongruppe „Candombe auf der Roten Insel“ trifft sich donnerstags ab 18.00 Uhr zum Proben im Interkulturellen Haus. Neben dem Musikmachen will sie auch einen Beitrag zur Integration, Teilhabe und aktiven Gestaltung der Nachbarschaft leisten. „Candombe auf der Roten Insel“ nimmt an Kulturveranstaltungen und Straßenumzügen teil und verbindet Menschen mit unterschiedlichem kulturellen und sozialen Hintergrund.
Candombe ist ein afrikanischer Musikstil, der von Sklaven nach Lateinamerika gebracht und auf dem Gebiet des heutigen Uruguay weiterentwickelt wurde. Dort hat er vielfältige Funktionen in der Festkultur, bei Demonstrationen oder Werbekampagnen. Lange wurde der Candombe als „Sache der Schwarzen” diskriminiert. Heute ist er ein Motor der sozialen Integration, den Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen praktizieren. 2009 wurde der Candombe von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Candombe wird ohne Partituren oder Musikschulen direkt von den Spieler_innen vermittelt. Im Mittelpunkt stehen drei unterschiedlich große fassförmige Trommeln: Chico (Altbereich, schmal, hohe Klangfarbe, markiert das Tempo), Repique (Tenorbereich, mittel, Synkopierung und Improvisation) und Piano (Bassbereich, breit, tiefer Ton, markiert die Melodie).
Wer Interesse hat, die Candombe-Musik kennenzulernen oder bei der Gruppe mitzuspielen, nimmt Kontakt mit dem Leiter der Gruppe, Jonathan Mendez Morales, auf: dj.mendezmorales@gmail.com
Capoeira-Gruppe Filhos de Angola - Foyer bzw. je nach BelegungSa.14.10.202311:00 - 13:00
Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst bzw. ein Kampftanz, dessen Ursprung auf den afrikanischen NíGolo („Zebratanz“) zurückgeführt wird. Capoeira wurde während der Kolonialzeit in Brasilien von verschleppten Sklaven aus Afrika praktiziert und weiterentwickelt.
Inhaltlich ist Capoeira von drei Ebenen geprägt: dem Spiel, der Musik und der „Roda“ (portugiesisch „Kreis“) als gesellschaftlichem Rahmen, in dem das Spiel stattfindet. Traditionell wird beim Capoeira auch Musik gespielt, diese folgt einem Endlos-Rhythmus in verschiedenen Variationen; dazu werden passende Lieder gesungen.“
Immer samstags von 11 bis 13 Uhr treffen wir uns für ein Capoeira-Angola-Training. Die Besonderheit: Das Mitbringen von Kindern ist dabei ausdrücklich erlaubt. Es handelt sich jedoch nicht um ein Kindertraining. Vielmehr ist es unser Anliegen es Capoeirista-Eltern zu ermöglichen zu trainieren, während sich alle gemeinsam auch um die Kinderbetreuung kümmern.
Arabisch-Kurs für Kinder und Jugendliche - Raum 111So.15.10.202311:00 - 14:00Weitere Details anzeigen
Sudanesische Ge…
Sudanesische Gemeinde e.V.: Arabisch-Unterricht für Kinder und Deutschkurs für Frauen - Raum 101, 102 und 103So.15.10.202312:00 - 15:00Weitere Details anzeigen
Der „Berlin Sanshin Club“ ist eine Musikgruppe. Wir spielen und üben zusammen Okinawas Drei-Saiten-Musikinstrument „Sanshin“. Einmal im Monat treffen wir uns im Interkulturellen Haus in Schöneberg. Wer Interesse hat mitzumachen, ist gerne eingeladen! Bei gutem Wetter finden die Treffen im Park statt.
Der Verein LKKBB e.V. wurde im Januar 2017 gegründet und hat 35 Mitglieder. Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind Literatur, Musik, (Folklore-)Tanz und Kulturaustausch.
Vereinsvorsitzender ist seit der Gründung Israfil Yildizkan.
LKKBB e.V. organisiert seit 2017 im Interkulturellen Haus regelmäßig jeden dritten Samstag im Monat Treffen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen, bei denen musikalische, tänzerische und szenische Darbietungen sowie Gedichte und Literatur im Mittelpunkt stehen. Die Treffen sind öffentlich, und alle Interessierten sind willkommen.
Die Musikgruppe, die Folkloretanz-Gruppe und die Impro-Theatergruppe von LKKBB e.V. treffen sich immer sonntags im Interkulturellen Haus zu ihren Proben.
Fit für die Schule - Kulturpaten / Raum 101 + 111Mo.16.10.202309:00 - 13:00Weitere Details anzeigen
Info-Point für …
Info-Point für Geflüchtete v. Schöneberg Hilft e.V. - Raum 008 + FoyerMo.16.10.202310:00 - 18:00
Info-Point für Geflüchtetevon Schöneberg hilft e.V.
Info-Point for refugees – organized by Schöneberghilfte.V.
Sind Sie oder kennen Sie jemanden der geflüchtet ist? Wir von Schöneberg hilft e.V. bieten Geflüchteten und ihren Helfer- und Gastgeber_innen Beratung in Fach- und Alltagsfragen. Wir helfen beim Ausfüllen von Formularen, vermitteln in passgenaueAngebote, schaffen Orientierung in Berlin und begleiten zu Ämtern.
Für eine Übersetzung aus dem Ukrainischen, Russischen und Englischen ist aktuell immer gesorgt, aber auch Arabisch, Französisch und Farsi organisieren wir bei Bedarf.
Jeden Montag von 12.00 bis 17.00 Uhr ohne Anmeldung im Interkulturellen Haus! Bitte kommen Sie möglichst vor 16.00 Uhr.
Adresse: Interkulturelles Haus, Geßlerstraße 11, 10829 Berlin
Kontaktieren Sie uns auch gerne, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten. Begleiten Sie z.B. Neuangekommene zum Arzt oder zum Jobcenter, knüpfen Sie neue Kontakte, helfen Sie direkt und machen Sie etwas, das wirklich Sinn stiftet.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Macht mit bei der Initiative für einen Garten der Begegnung am Interkulturellen Haus
Seit Ende Mai 2021 hat sich unter der Anleitung der Gartenbauingenieurin Keya Choudhury (soulgarden Berlin) eine Gruppe zusammengefunden, die den Grünstreifen neben dem Interkulturellen Haus in der Geßlerstraße 11 in einen Garten der Begegnung verwandelt. Dabei können weiterhin Nachbar_innen egal welchen Alters und welcher Herkunft mitmachen. Gärtnerische Vorkenntnisse sind nicht nötig, und Verständigung in mehreren Sprachen ist möglich. Wir treffen uns immer montags zwischen 17.30 und 19 Uhr. An anderen Tagen ist individuelles Gärtnern möglich.
Italienische Tarantella Tanz- und Musikgruppe - Raum 103Mo.16.10.202318:00 - 21:00
Bewegungs- und trommelbegeisterte Süditalien-Fans treffen sich regelmäßig im Interkulturellen Haus. Jeden Montag ab 18 Uhr tanzen wir gemeinsam Tarantella und haben auch eine kleine Percussion-Gruppe. Wir fühlen uns als Teil der bunten Schöneberger Kiezkultur und möchten gern unseren Beitrag zum aktiven Zusammenleben und zur Cross-Culture leisten – sei es durch Teilnahme an Festen, Festivals und Straßenumzügen, sei es durch kleine, eigene Kreativprojekte, oder sei es durch spontane Begegnung mit anderen Kulturgruppen im Haus oder auf der Straße.
Tarantella ist der Oberbegriff für die traditionelle – lokal sehr unterschiedliche – Tanzkultur in Italiens Süden. Sie reicht vom Vesuv (Tammurriata) über die Gebirgsregionen der Basilicata und in Kalabrien bis nach Sizilien oder bis nach Apulien (Pizzica). Unsere Melodien und Rhythmen sind pulsierend und mitreißend und werden von traditionellen, geradezu archaischen Instrumenten erzeugt.
Unser Schrittrepertoire ist relativ klein, umso interessanter ist es, dieses in flüssige Bewegungsabläufe umzusetzen und improvisatorisch damit umzugehen und miteinander zu agieren. Gelegentlich tanzen wir auch mit Kastagnetten.
Unsere Gruppe ist offen, und wir freuen uns über neue Gesichter.
Schülerhilfe | Raum 101 + 103 ggf. auch R. 102Di.17.10.202315:00 - 18:00
Hilfe bei Hausaufgaben für alle Klassenstufen, Vorbereitung auf Tests, Unterstützung bei Bewerbungen. Die Schülerhilfe pausiert während der Berliner Schulferien (siehe Schulferienkalender https://www.schulferien.org/Berlin/berlin.html) und an Feiertagen.
Wir sind eine ca. 15-köpfige Percussion-Gruppe aus Berlin-Schöneberg, absolut bunt und multikulti! Unser Musikstil mischt sich u.a. aus brasilianischen Rhythmen wie:
Samba
Samba Reggae
Afoxé
Funk
Baião
Bolero
u.a. eigene Kompositionen
Wir spielen Instrumente wie Repinique, Surdo, Caixa, Agogô, Tamborim, Timbal, Shekere und Triangel.
Uns kann man sehen bei:
Sportveranstaltungen
Demonstrationen für den Klimaschutz oder gegen Rassismus
Karneval der Kulturen in Berlin
Samba-Karneval in Bremen
Straßenfesten
Veranstaltungen jeglicher Art
Unsere Musikgruppe probt in Berlin, aber wir kommen aus verschiedensten Ländern. Wir sprechen brasilianisches Portugiesisch,Deutsch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Arabisch, Russisch, Griechisch…ach, und sogar Englisch! 😉
Neugierig geworden und Lust auf Trommeln bekommen? Dann schau gern bei uns vorbei. Wir proben dienstags zwischen 18 und 20.30 Uhr in der Geßlerstr. 11 (Interkulturelles Haus). Bei schönem Wetter findet man uns auf dem Tempelhofer Feld, zur gleichen Zeit, Eingang Columbiadamm bei der Moschee.
Caimará - Son Cubano - Raum 103Di.17.10.202319:00 - 21:00
Wir kommen aus Deutschland und Lateinamerika und spielen traditionelle kubanische Musik, um kubanische Kultur und Lebensfreude zu vermitteln und das Publikum zum Tanzen zu bringen. Der Name Caimará erinnert an einen Kaziken der kubanischen Ureinwohner, der gegen die spanischen Eroberer kämpfte.
Wir sind offen für Menschen, die sich für kubanische Son Musik interessieren und ihr Instrument spielen können – zur Zeit suchen wir eine Bassistin oder einen Bassisten, am liebsten mit Kontrabass, aber auch noch Leute für Percussion und coro Gesang.
Wir proben jeden Dienstag a 19:00 Uhr im Interkulturellen Haus.
Unsere Besetzung:
Claudia – voc, git
Manfred – kubanische tres, git
Henri – tp
Braulio – perc, voc, git
Joël – voc, git
Wir singen und spielen akustisch, für Auftritte in kleinen Räumen geht das, auf der Bühne brauchen wir mindestens für Gesang und Bass Verstärkung.
Zur Zeit haben wir ein Programm von etwa 40 Minuten mit den folgenden Titeln:
Deutsch lernen beim gemeinsamen Kochen, Integrationshilfe für Menschen mit nicht deutscher Muttersprache. Der Kurs findet zweiwöchentlich ab 18.00 Uhr statt und dauert jeweils ca. 4 Stunden | Teilnehmer: 10 - 12 | Anmeldung spätestens 3 Tage im Voraus erforderlich!!
Schülerhilfe | Raum 101 + 103 ggf. auch R. 102Do.19.10.202315:00 - 18:00
Hilfe bei Hausaufgaben für alle Klassenstufen, Vorbereitung auf Tests, Unterstützung bei Bewerbungen. Die Schülerhilfe pausiert während der Berliner Schulferien (siehe Schulferienkalender https://www.schulferien.org/Berlin/berlin.html) und an Feiertagen.
"Rote Insel" Candombe-Gruppe | Foyer + R 008Do.19.10.202318:00 - 22:00
Candombe Musik aus Uruguay Leitung: Jonathan Darwin Mendez-Morales
Die Candombe-Percussiongruppe „Candombe auf der Roten Insel“ trifft sich donnerstags ab 18.00 Uhr zum Proben im Interkulturellen Haus. Neben dem Musikmachen will sie auch einen Beitrag zur Integration, Teilhabe und aktiven Gestaltung der Nachbarschaft leisten. „Candombe auf der Roten Insel“ nimmt an Kulturveranstaltungen und Straßenumzügen teil und verbindet Menschen mit unterschiedlichem kulturellen und sozialen Hintergrund.
Candombe ist ein afrikanischer Musikstil, der von Sklaven nach Lateinamerika gebracht und auf dem Gebiet des heutigen Uruguay weiterentwickelt wurde. Dort hat er vielfältige Funktionen in der Festkultur, bei Demonstrationen oder Werbekampagnen. Lange wurde der Candombe als „Sache der Schwarzen” diskriminiert. Heute ist er ein Motor der sozialen Integration, den Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen praktizieren. 2009 wurde der Candombe von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Candombe wird ohne Partituren oder Musikschulen direkt von den Spieler_innen vermittelt. Im Mittelpunkt stehen drei unterschiedlich große fassförmige Trommeln: Chico (Altbereich, schmal, hohe Klangfarbe, markiert das Tempo), Repique (Tenorbereich, mittel, Synkopierung und Improvisation) und Piano (Bassbereich, breit, tiefer Ton, markiert die Melodie).
Wer Interesse hat, die Candombe-Musik kennenzulernen oder bei der Gruppe mitzuspielen, nimmt Kontakt mit dem Leiter der Gruppe, Jonathan Mendez Morales, auf: dj.mendezmorales@gmail.com
Gesprächskreis Ukrainer_innen in Berlin - Raum 103 und 101Fr.20.10.202317:00 - 22:00Weitere Details anzeigen
• • • • •
21
Capoeira-Gruppe…
Capoeira-Gruppe Filhos de Angola - Foyer bzw. je nach BelegungSa.21.10.202311:00 - 13:00
Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst bzw. ein Kampftanz, dessen Ursprung auf den afrikanischen NíGolo („Zebratanz“) zurückgeführt wird. Capoeira wurde während der Kolonialzeit in Brasilien von verschleppten Sklaven aus Afrika praktiziert und weiterentwickelt.
Inhaltlich ist Capoeira von drei Ebenen geprägt: dem Spiel, der Musik und der „Roda“ (portugiesisch „Kreis“) als gesellschaftlichem Rahmen, in dem das Spiel stattfindet. Traditionell wird beim Capoeira auch Musik gespielt, diese folgt einem Endlos-Rhythmus in verschiedenen Variationen; dazu werden passende Lieder gesungen.“
Immer samstags von 11 bis 13 Uhr treffen wir uns für ein Capoeira-Angola-Training. Die Besonderheit: Das Mitbringen von Kindern ist dabei ausdrücklich erlaubt. Es handelt sich jedoch nicht um ein Kindertraining. Vielmehr ist es unser Anliegen es Capoeirista-Eltern zu ermöglichen zu trainieren, während sich alle gemeinsam auch um die Kinderbetreuung kümmern.
Sudanesische Gemeinde e.V.: Arabisch-Unterricht für Kinder und Deutschkurs für Frauen - Raum 101, 102 und 103So.22.10.202312:00 - 15:00Weitere Details anzeigen
Der „Berlin Sanshin Club“ ist eine Musikgruppe. Wir spielen und üben zusammen Okinawas Drei-Saiten-Musikinstrument „Sanshin“. Einmal im Monat treffen wir uns im Interkulturellen Haus in Schöneberg. Wer Interesse hat mitzumachen, ist gerne eingeladen! Bei gutem Wetter finden die Treffen im Park statt.
Der Verein LKKBB e.V. wurde im Januar 2017 gegründet und hat 35 Mitglieder. Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind Literatur, Musik, (Folklore-)Tanz und Kulturaustausch.
Vereinsvorsitzender ist seit der Gründung Israfil Yildizkan.
LKKBB e.V. organisiert seit 2017 im Interkulturellen Haus regelmäßig jeden dritten Samstag im Monat Treffen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen, bei denen musikalische, tänzerische und szenische Darbietungen sowie Gedichte und Literatur im Mittelpunkt stehen. Die Treffen sind öffentlich, und alle Interessierten sind willkommen.
Die Musikgruppe, die Folkloretanz-Gruppe und die Impro-Theatergruppe von LKKBB e.V. treffen sich immer sonntags im Interkulturellen Haus zu ihren Proben.
Fit für die Schule - Kulturpaten / Raum 101 + 111Mo.23.10.202309:00 - 13:00Weitere Details anzeigen
Info-Point für …
Info-Point für Geflüchtete v. Schöneberg Hilft e.V. - Raum 008 + FoyerMo.23.10.202310:00 - 18:00
Info-Point für Geflüchtetevon Schöneberg hilft e.V.
Info-Point for refugees – organized by Schöneberghilfte.V.
Sind Sie oder kennen Sie jemanden der geflüchtet ist? Wir von Schöneberg hilft e.V. bieten Geflüchteten und ihren Helfer- und Gastgeber_innen Beratung in Fach- und Alltagsfragen. Wir helfen beim Ausfüllen von Formularen, vermitteln in passgenaueAngebote, schaffen Orientierung in Berlin und begleiten zu Ämtern.
Für eine Übersetzung aus dem Ukrainischen, Russischen und Englischen ist aktuell immer gesorgt, aber auch Arabisch, Französisch und Farsi organisieren wir bei Bedarf.
Jeden Montag von 12.00 bis 17.00 Uhr ohne Anmeldung im Interkulturellen Haus! Bitte kommen Sie möglichst vor 16.00 Uhr.
Adresse: Interkulturelles Haus, Geßlerstraße 11, 10829 Berlin
Kontaktieren Sie uns auch gerne, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten. Begleiten Sie z.B. Neuangekommene zum Arzt oder zum Jobcenter, knüpfen Sie neue Kontakte, helfen Sie direkt und machen Sie etwas, das wirklich Sinn stiftet.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Macht mit bei der Initiative für einen Garten der Begegnung am Interkulturellen Haus
Seit Ende Mai 2021 hat sich unter der Anleitung der Gartenbauingenieurin Keya Choudhury (soulgarden Berlin) eine Gruppe zusammengefunden, die den Grünstreifen neben dem Interkulturellen Haus in der Geßlerstraße 11 in einen Garten der Begegnung verwandelt. Dabei können weiterhin Nachbar_innen egal welchen Alters und welcher Herkunft mitmachen. Gärtnerische Vorkenntnisse sind nicht nötig, und Verständigung in mehreren Sprachen ist möglich. Wir treffen uns immer montags zwischen 17.30 und 19 Uhr. An anderen Tagen ist individuelles Gärtnern möglich.
Musikworkshop Belonging though music - Raum 111Mo.23.10.202317:00 - 18:30Weitere Details anzeigen
Italienische Ta…
Italienische Tarantella Tanz- und Musikgruppe - Raum 103Mo.23.10.202318:00 - 21:00
Bewegungs- und trommelbegeisterte Süditalien-Fans treffen sich regelmäßig im Interkulturellen Haus. Jeden Montag ab 18 Uhr tanzen wir gemeinsam Tarantella und haben auch eine kleine Percussion-Gruppe. Wir fühlen uns als Teil der bunten Schöneberger Kiezkultur und möchten gern unseren Beitrag zum aktiven Zusammenleben und zur Cross-Culture leisten – sei es durch Teilnahme an Festen, Festivals und Straßenumzügen, sei es durch kleine, eigene Kreativprojekte, oder sei es durch spontane Begegnung mit anderen Kulturgruppen im Haus oder auf der Straße.
Tarantella ist der Oberbegriff für die traditionelle – lokal sehr unterschiedliche – Tanzkultur in Italiens Süden. Sie reicht vom Vesuv (Tammurriata) über die Gebirgsregionen der Basilicata und in Kalabrien bis nach Sizilien oder bis nach Apulien (Pizzica). Unsere Melodien und Rhythmen sind pulsierend und mitreißend und werden von traditionellen, geradezu archaischen Instrumenten erzeugt.
Unser Schrittrepertoire ist relativ klein, umso interessanter ist es, dieses in flüssige Bewegungsabläufe umzusetzen und improvisatorisch damit umzugehen und miteinander zu agieren. Gelegentlich tanzen wir auch mit Kastagnetten.
Unsere Gruppe ist offen, und wir freuen uns über neue Gesichter.
Schülerhilfe | Raum 101 + 103 ggf. auch R. 102Di.24.10.202315:00 - 18:00
Hilfe bei Hausaufgaben für alle Klassenstufen, Vorbereitung auf Tests, Unterstützung bei Bewerbungen. Die Schülerhilfe pausiert während der Berliner Schulferien (siehe Schulferienkalender https://www.schulferien.org/Berlin/berlin.html) und an Feiertagen.
Wir sind eine ca. 15-köpfige Percussion-Gruppe aus Berlin-Schöneberg, absolut bunt und multikulti! Unser Musikstil mischt sich u.a. aus brasilianischen Rhythmen wie:
Samba
Samba Reggae
Afoxé
Funk
Baião
Bolero
u.a. eigene Kompositionen
Wir spielen Instrumente wie Repinique, Surdo, Caixa, Agogô, Tamborim, Timbal, Shekere und Triangel.
Uns kann man sehen bei:
Sportveranstaltungen
Demonstrationen für den Klimaschutz oder gegen Rassismus
Karneval der Kulturen in Berlin
Samba-Karneval in Bremen
Straßenfesten
Veranstaltungen jeglicher Art
Unsere Musikgruppe probt in Berlin, aber wir kommen aus verschiedensten Ländern. Wir sprechen brasilianisches Portugiesisch,Deutsch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Arabisch, Russisch, Griechisch…ach, und sogar Englisch! 😉
Neugierig geworden und Lust auf Trommeln bekommen? Dann schau gern bei uns vorbei. Wir proben dienstags zwischen 18 und 20.30 Uhr in der Geßlerstr. 11 (Interkulturelles Haus). Bei schönem Wetter findet man uns auf dem Tempelhofer Feld, zur gleichen Zeit, Eingang Columbiadamm bei der Moschee.
Caimará - Son Cubano - Raum 103Di.24.10.202319:00 - 21:00
Wir kommen aus Deutschland und Lateinamerika und spielen traditionelle kubanische Musik, um kubanische Kultur und Lebensfreude zu vermitteln und das Publikum zum Tanzen zu bringen. Der Name Caimará erinnert an einen Kaziken der kubanischen Ureinwohner, der gegen die spanischen Eroberer kämpfte.
Wir sind offen für Menschen, die sich für kubanische Son Musik interessieren und ihr Instrument spielen können – zur Zeit suchen wir eine Bassistin oder einen Bassisten, am liebsten mit Kontrabass, aber auch noch Leute für Percussion und coro Gesang.
Wir proben jeden Dienstag a 19:00 Uhr im Interkulturellen Haus.
Unsere Besetzung:
Claudia – voc, git
Manfred – kubanische tres, git
Henri – tp
Braulio – perc, voc, git
Joël – voc, git
Wir singen und spielen akustisch, für Auftritte in kleinen Räumen geht das, auf der Bühne brauchen wir mindestens für Gesang und Bass Verstärkung.
Zur Zeit haben wir ein Programm von etwa 40 Minuten mit den folgenden Titeln:
Monatliches Treffen der Tempelhof-Schöneberger Arbeitsgemeinschaft der Immigrant_innen- und Flüchtlingsprojekte (T-SAGIF).
Findet in den Berliner Schulferien nicht statt.
Schülerhilfe | Raum 101 + 103 ggf. auch R. 102Do.26.10.202315:00 - 18:00
Hilfe bei Hausaufgaben für alle Klassenstufen, Vorbereitung auf Tests, Unterstützung bei Bewerbungen. Die Schülerhilfe pausiert während der Berliner Schulferien (siehe Schulferienkalender https://www.schulferien.org/Berlin/berlin.html) und an Feiertagen.
"Rote Insel" Candombe-Gruppe | Foyer + R 008Do.26.10.202318:00 - 22:00
Candombe Musik aus Uruguay Leitung: Jonathan Darwin Mendez-Morales
Die Candombe-Percussiongruppe „Candombe auf der Roten Insel“ trifft sich donnerstags ab 18.00 Uhr zum Proben im Interkulturellen Haus. Neben dem Musikmachen will sie auch einen Beitrag zur Integration, Teilhabe und aktiven Gestaltung der Nachbarschaft leisten. „Candombe auf der Roten Insel“ nimmt an Kulturveranstaltungen und Straßenumzügen teil und verbindet Menschen mit unterschiedlichem kulturellen und sozialen Hintergrund.
Candombe ist ein afrikanischer Musikstil, der von Sklaven nach Lateinamerika gebracht und auf dem Gebiet des heutigen Uruguay weiterentwickelt wurde. Dort hat er vielfältige Funktionen in der Festkultur, bei Demonstrationen oder Werbekampagnen. Lange wurde der Candombe als „Sache der Schwarzen” diskriminiert. Heute ist er ein Motor der sozialen Integration, den Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen praktizieren. 2009 wurde der Candombe von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Candombe wird ohne Partituren oder Musikschulen direkt von den Spieler_innen vermittelt. Im Mittelpunkt stehen drei unterschiedlich große fassförmige Trommeln: Chico (Altbereich, schmal, hohe Klangfarbe, markiert das Tempo), Repique (Tenorbereich, mittel, Synkopierung und Improvisation) und Piano (Bassbereich, breit, tiefer Ton, markiert die Melodie).
Wer Interesse hat, die Candombe-Musik kennenzulernen oder bei der Gruppe mitzuspielen, nimmt Kontakt mit dem Leiter der Gruppe, Jonathan Mendez Morales, auf: dj.mendezmorales@gmail.com
Gesprächskreis Ukrainer_innen in Berlin - Raum 103 und 101Fr.27.10.202317:00 - 22:00Weitere Details anzeigen
• • • • • •
28
Capoeira-Gruppe…
Capoeira-Gruppe Filhos de Angola - Foyer bzw. je nach BelegungSa.28.10.202311:00 - 13:00
Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst bzw. ein Kampftanz, dessen Ursprung auf den afrikanischen NíGolo („Zebratanz“) zurückgeführt wird. Capoeira wurde während der Kolonialzeit in Brasilien von verschleppten Sklaven aus Afrika praktiziert und weiterentwickelt.
Inhaltlich ist Capoeira von drei Ebenen geprägt: dem Spiel, der Musik und der „Roda“ (portugiesisch „Kreis“) als gesellschaftlichem Rahmen, in dem das Spiel stattfindet. Traditionell wird beim Capoeira auch Musik gespielt, diese folgt einem Endlos-Rhythmus in verschiedenen Variationen; dazu werden passende Lieder gesungen.“
Immer samstags von 11 bis 13 Uhr treffen wir uns für ein Capoeira-Angola-Training. Die Besonderheit: Das Mitbringen von Kindern ist dabei ausdrücklich erlaubt. Es handelt sich jedoch nicht um ein Kindertraining. Vielmehr ist es unser Anliegen es Capoeirista-Eltern zu ermöglichen zu trainieren, während sich alle gemeinsam auch um die Kinderbetreuung kümmern.
Arabisch-Kurs für Kinder und Jugendliche - Raum 111So.29.10.202311:00 - 14:00Weitere Details anzeigen
Sudanesische Ge…
Sudanesische Gemeinde e.V.: Arabisch-Unterricht für Kinder und Deutschkurs für Frauen - Raum 101, 102 und 103So.29.10.202312:00 - 15:00Weitere Details anzeigen
Der „Berlin Sanshin Club“ ist eine Musikgruppe. Wir spielen und üben zusammen Okinawas Drei-Saiten-Musikinstrument „Sanshin“. Einmal im Monat treffen wir uns im Interkulturellen Haus in Schöneberg. Wer Interesse hat mitzumachen, ist gerne eingeladen! Bei gutem Wetter finden die Treffen im Park statt.
Der Verein LKKBB e.V. wurde im Januar 2017 gegründet und hat 35 Mitglieder. Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind Literatur, Musik, (Folklore-)Tanz und Kulturaustausch.
Vereinsvorsitzender ist seit der Gründung Israfil Yildizkan.
LKKBB e.V. organisiert seit 2017 im Interkulturellen Haus regelmäßig jeden dritten Samstag im Monat Treffen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen, bei denen musikalische, tänzerische und szenische Darbietungen sowie Gedichte und Literatur im Mittelpunkt stehen. Die Treffen sind öffentlich, und alle Interessierten sind willkommen.
Die Musikgruppe, die Folkloretanz-Gruppe und die Impro-Theatergruppe von LKKBB e.V. treffen sich immer sonntags im Interkulturellen Haus zu ihren Proben.
Fit für die Schule - Kulturpaten / Raum 101 + 111Mo.30.10.202309:00 - 13:00Weitere Details anzeigen
Info-Point für …
Info-Point für Geflüchtete v. Schöneberg Hilft e.V. - Raum 008 + FoyerMo.30.10.202310:00 - 18:00
Info-Point für Geflüchtetevon Schöneberg hilft e.V.
Info-Point for refugees – organized by Schöneberghilfte.V.
Sind Sie oder kennen Sie jemanden der geflüchtet ist? Wir von Schöneberg hilft e.V. bieten Geflüchteten und ihren Helfer- und Gastgeber_innen Beratung in Fach- und Alltagsfragen. Wir helfen beim Ausfüllen von Formularen, vermitteln in passgenaueAngebote, schaffen Orientierung in Berlin und begleiten zu Ämtern.
Für eine Übersetzung aus dem Ukrainischen, Russischen und Englischen ist aktuell immer gesorgt, aber auch Arabisch, Französisch und Farsi organisieren wir bei Bedarf.
Jeden Montag von 12.00 bis 17.00 Uhr ohne Anmeldung im Interkulturellen Haus! Bitte kommen Sie möglichst vor 16.00 Uhr.
Adresse: Interkulturelles Haus, Geßlerstraße 11, 10829 Berlin
Kontaktieren Sie uns auch gerne, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten. Begleiten Sie z.B. Neuangekommene zum Arzt oder zum Jobcenter, knüpfen Sie neue Kontakte, helfen Sie direkt und machen Sie etwas, das wirklich Sinn stiftet.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Macht mit bei der Initiative für einen Garten der Begegnung am Interkulturellen Haus
Seit Ende Mai 2021 hat sich unter der Anleitung der Gartenbauingenieurin Keya Choudhury (soulgarden Berlin) eine Gruppe zusammengefunden, die den Grünstreifen neben dem Interkulturellen Haus in der Geßlerstraße 11 in einen Garten der Begegnung verwandelt. Dabei können weiterhin Nachbar_innen egal welchen Alters und welcher Herkunft mitmachen. Gärtnerische Vorkenntnisse sind nicht nötig, und Verständigung in mehreren Sprachen ist möglich. Wir treffen uns immer montags zwischen 17.30 und 19 Uhr. An anderen Tagen ist individuelles Gärtnern möglich.
Musikworkshop Belonging though music - Raum 111Mo.30.10.202317:00 - 18:30Weitere Details anzeigen
Italienische Ta…
Italienische Tarantella Tanz- und Musikgruppe - Raum 103Mo.30.10.202318:00 - 21:00
Bewegungs- und trommelbegeisterte Süditalien-Fans treffen sich regelmäßig im Interkulturellen Haus. Jeden Montag ab 18 Uhr tanzen wir gemeinsam Tarantella und haben auch eine kleine Percussion-Gruppe. Wir fühlen uns als Teil der bunten Schöneberger Kiezkultur und möchten gern unseren Beitrag zum aktiven Zusammenleben und zur Cross-Culture leisten – sei es durch Teilnahme an Festen, Festivals und Straßenumzügen, sei es durch kleine, eigene Kreativprojekte, oder sei es durch spontane Begegnung mit anderen Kulturgruppen im Haus oder auf der Straße.
Tarantella ist der Oberbegriff für die traditionelle – lokal sehr unterschiedliche – Tanzkultur in Italiens Süden. Sie reicht vom Vesuv (Tammurriata) über die Gebirgsregionen der Basilicata und in Kalabrien bis nach Sizilien oder bis nach Apulien (Pizzica). Unsere Melodien und Rhythmen sind pulsierend und mitreißend und werden von traditionellen, geradezu archaischen Instrumenten erzeugt.
Unser Schrittrepertoire ist relativ klein, umso interessanter ist es, dieses in flüssige Bewegungsabläufe umzusetzen und improvisatorisch damit umzugehen und miteinander zu agieren. Gelegentlich tanzen wir auch mit Kastagnetten.
Unsere Gruppe ist offen, und wir freuen uns über neue Gesichter.
Schülerhilfe | Raum 101 + 103 ggf. auch R. 102Di.31.10.202315:00 - 18:00
Hilfe bei Hausaufgaben für alle Klassenstufen, Vorbereitung auf Tests, Unterstützung bei Bewerbungen. Die Schülerhilfe pausiert während der Berliner Schulferien (siehe Schulferienkalender https://www.schulferien.org/Berlin/berlin.html) und an Feiertagen.
Wir sind eine ca. 15-köpfige Percussion-Gruppe aus Berlin-Schöneberg, absolut bunt und multikulti! Unser Musikstil mischt sich u.a. aus brasilianischen Rhythmen wie:
Samba
Samba Reggae
Afoxé
Funk
Baião
Bolero
u.a. eigene Kompositionen
Wir spielen Instrumente wie Repinique, Surdo, Caixa, Agogô, Tamborim, Timbal, Shekere und Triangel.
Uns kann man sehen bei:
Sportveranstaltungen
Demonstrationen für den Klimaschutz oder gegen Rassismus
Karneval der Kulturen in Berlin
Samba-Karneval in Bremen
Straßenfesten
Veranstaltungen jeglicher Art
Unsere Musikgruppe probt in Berlin, aber wir kommen aus verschiedensten Ländern. Wir sprechen brasilianisches Portugiesisch,Deutsch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Arabisch, Russisch, Griechisch…ach, und sogar Englisch! 😉
Neugierig geworden und Lust auf Trommeln bekommen? Dann schau gern bei uns vorbei. Wir proben dienstags zwischen 18 und 20.30 Uhr in der Geßlerstr. 11 (Interkulturelles Haus). Bei schönem Wetter findet man uns auf dem Tempelhofer Feld, zur gleichen Zeit, Eingang Columbiadamm bei der Moschee.
Caimará - Son Cubano - Raum 103Di.31.10.202319:00 - 21:00
Wir kommen aus Deutschland und Lateinamerika und spielen traditionelle kubanische Musik, um kubanische Kultur und Lebensfreude zu vermitteln und das Publikum zum Tanzen zu bringen. Der Name Caimará erinnert an einen Kaziken der kubanischen Ureinwohner, der gegen die spanischen Eroberer kämpfte.
Wir sind offen für Menschen, die sich für kubanische Son Musik interessieren und ihr Instrument spielen können – zur Zeit suchen wir eine Bassistin oder einen Bassisten, am liebsten mit Kontrabass, aber auch noch Leute für Percussion und coro Gesang.
Wir proben jeden Dienstag a 19:00 Uhr im Interkulturellen Haus.
Unsere Besetzung:
Claudia – voc, git
Manfred – kubanische tres, git
Henri – tp
Braulio – perc, voc, git
Joël – voc, git
Wir singen und spielen akustisch, für Auftritte in kleinen Räumen geht das, auf der Bühne brauchen wir mindestens für Gesang und Bass Verstärkung.
Zur Zeit haben wir ein Programm von etwa 40 Minuten mit den folgenden Titeln:
Diese Internetseite verwendet Cookies für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.